Geförderte Projekte

Wir fördern das Künstlerhaus Mousonturm, an dem Menschen aus allen Kunstgattungen Experimente wagen.

Gemeinsam Erlebtes

Zu diesem Thema

Geförderte
Projekte

Wir Freunde & Förderer des Mousonturms lieben es, künstle­rische Visionen in der Umsetzung, der Produktion und der Auffüh­rung zu fördern und zu ermög­lichen!

Mit dem Einsatz vieler Helfer, den Beiträgen der Mitglieder und vielen Spenden haben wir ein anspruchsvolles und mutiges Programm ermöglicht. Hier finden Sie Beispiele der letzten Zeit.

30 Jahre Mousonturm-Geburtstagsparty
März 2019


Der Mousonturm feiert Dreißigsten, am 16. März ist Partytime! ...

Mehr erfahren

Marlene Monteiro Freitas - Bacantes – Prelúdio para uma purga
Februar 2019


Mit ihren expressiven, vitalen Stücken erobert Marlene Monteiro Freitas das Publikum im Sturm – in Frankfurt zuletzt mit ...

Mehr erfahren

Rosas/Anne Teresa De Keersmaeker (BE) - Mitten wir im Leben sind. 6 Bach Cello Suiten
Juni 2018


Anne Teresa De Keersmaeker hat mit ihrer Kompanie Rosas legendäre Tanzstücke geschaffen und sich wiederholt mit zentralen Werken der Musik und der Beziehung von Komposition und Bewegung auseinandergesetzt.

Mehr erfahren

im*possible bodies
April 2018


im*possible bodies schafft als Festival der utopischen Praxis einen Möglichkeitsraum. Er versammelt und feiert reale, ausgeschlossene wie marginalisierte Körper...

Mehr erfahren

Ontroerend Goed (BE) - £¥€$
März 2018


Zocken nur für die Reichen und Schönen? Das war gestern! Einmal zu den 1 Prozent gehören.

Mehr erfahren

Tabea Martin (CH) - Pink for Girls & Blue for Boys
März 2018


Wer hat pinke Sachen, wer blaue? Wer ist stark, wer ist schlau? Wer trägt was, wer bewegt sich wie? Und wer küsst eigentlich wen? Diese Fragen wirft die Schweizer Choreografin Tabea Martin in „Pink for Girls & Blue for Boys“...

Mehr erfahren

Sex, Money and Respect
Dezember 2017


„Sex, Money & Respect“ setzt an den Bruchstellen von Geschlecht und Körper im Gangster und Queerrap an und stellt die Widersprüche, Konstruktionen und Abgrenzungen von Geschlechterrollen im Rap zur Diskussion.

Mehr erfahren

Afropean Mimicry & Mockery III
November/Dezember 2016


Wechselseitige Zuschreibungen und künstlerische Aneignungsstrategien sind die Themen der Künstlerinnen und Künstler des Festivals der afropäischen Künste, die ...

Mehr erfahren

Cena 11 (BRA) - Protocolo Elefante
November 2017


Mit ihrem hybriden und verwegenen Tanzstil, geformt aus Videospielen und Comics, Computern und ...

Mehr erfahren

Daniel Cremer (DE) - Born to make you happy
September 2017


Daniel Cremer liebt es, alltägliche Situationen, festgefügte Abläufe und Rituale zu dekonstruieren und mit den Mitteln von Sprache und Performance neu zu erfinden.

Mehr erfahren

Eko Supriyanto (IDN) - Balabala
März 2017


Die indonesische Kampfkunst Pencak Silat, seit über tausend Jahren in vielen Variationen im Inselreich gepflegt, ist normalerweise ein Privileg der Männer...

Mehr erfahren

Lola Arias (ARG) – Minefield
März 2017


Vor 34 Jahren kämpften sie an gegnerischen Fronten, heute kommen sie auf der Bühne zusammen:

Mehr erfahren

yrd.works (DE) - Künstlerhaus 2.0
2016 bis 2018


YRD.Works sind Nonkonformisten. Ihre Aktionen bewegen sich außerhalb gängiger künstlerischer Produktions- und Verwertungssysteme. Anstatt sich in gegebene Architekturstrukturen einzupassen...

Mehr erfahren

Tanzplattform Deutschland 2016
März 2016


Das Künstlerhaus Mousonturm richtete die Tanzplattform Deutschland 2016 in Frankfurt, Darmstadt, Bad Homburg und Offenbach aus.

Mehr erfahren

Trisha Brown Dance Company (US) - Bühnenstücke 1979-2011
Dezember 2015


Trisha Brown has created over 100 dance works since 1961 ...

Mehr erfahren

Afropean Mimicry & Mockery II
November/Dezember 2015


Die Produktions- und Rechercheplattform Afropean Mimicry & Mockery in Theatre, Performance & Visual Arts startet ins zweites Jahr!

Mehr erfahren

Paula Rosolen (GE/FR)- Aerobics!-Ein Ballet in 3 Akten
Oktober 2015


Aerobic gilt als Mutter aller Work-Outs. Weniger bekannt sind hingegen die Anfänge des Disco-Drills, die...

Mehr erfahren

Emanuel Gat (IS) - The Goldlandbergs
September 2015


Sie klingt nach Familiensaga, diese Hommage an Glenn Gould, die der israelische Choreograf Emanual Gat unter dem Titel „The Goldlandbergs“ dem kanadischen Pianisten erweist.

Mehr erfahren

Halory Goerger / Antoine Defoort - Germinal
Juni 2015


Was wäre, wenn man noch einmal bei null anfangen könnte, in einem Raum von acht Mal zehn Metern? ...

Mehr erfahren

Dieudonné Niangouna (CG/FR) - Le Kung Fu
November 2014


Zum Auftakt des Projektes „Afropean Mimicry & Mockery“ erarbeitete der kongolesische Regisseur…

Mehr erfahren