Unser
Vorstand

Ehrenamtlich gewählt, leidenschaftlich entschlossen. Hier stellen sie sich vor.

Unsere
Partner

Hilfe nehmen auch wir sehr gerne an.
Gut, dass wir Unterstützer haben, die wir hier freundschaftlich präsentieren können.

Zu diesem Thema

So sind wir

Unser Freundeskreis fördert eine der bedeutendsten Institutionen für zeitgenössischen Tanz, Theater und Performance.

Zu diesem Thema

Der
Vorstand

Der Vorstand wird von den Mitglie­dern gewählt. Er arbeitet, wirkt und engagiert sich grundsätzlich auf ehrenamtlicher Basis.

Kunst ist etwas Wundervolles!
Sie zu machen, ist dagegen mit vielen Entbehrungen verbunden. Zumal wenn es um Tanz und Performance-Kunst geht. Wir sind stolz darauf, die Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, die am Mousonturm produzieren und aufführen.
Als ehrenamtlicher Vorstand der Freunde & Förderer des Mousonturms haben wir aber auch alle ganz eigene Gründe, wieso wir uns für den Turm engagieren. Hier erfahren Sie, welche das sind.

Dr. Doron Israel

Seit einigen Jahren führe ich mit zwei Partnern zusammen ein eigenes kleines Unter­nehmen, welches, mittelstän­dische Unternehmer und Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung und beim Kauf und Verkauf von Unternehmen unterstützt. Neben der Familie und meinem Beruf liegt mir die Kultur am Herzen; sie ist das, was uns u.a. zu zivilisierten Menschen macht.

Warum das Künstlerhaus Mousonturm? Weil hier sowohl große internationale Künstler als auch lokale Künstler ein Forum bekommen. Und dies immer an kulturell vorderster Front – kühn eben! Aufgrund seines Programms und als Gegenstück zu den etablierten anderen Häusern ist der Mousonturm ein wichtiges und komplementäres Element sowohl in der Frankfurter wie auch in der bundesdeutschen Kulturszene. Dies kommt nicht zuletzt auch dem Standort Frankfurt zugute.

Warum ich mich im Freundes­kreis engagiere? Ganz einfach: Um das oben Gesagte besser leben und unterstützen zu können!

Dr. Regina Krause

Beruflich arbeite ich seit über 20 Jahren selbständig und beratend im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Privat beschäftigen mich Kunst, Freunde, Reisen, Kochen, Sport usw. Einige Jahre lang habe ich ehrenamtlich bei der Kultur­gemeinde Kelkheim Lesungen organisiert, vor allem mit zeitgenös­sischer Literatur.

Warum ich mich seit fünf Jahren für das Künstlerhaus Mousonturm und den Freundeskreis engagiere? Im Mousonturm gibt es neben dem vielfältigen Programm immer wieder viel Neues und Überraschendes. Manchmal auch Herausforderndes, das zuerst nur Fragezeichen im Kopf hervorruft, aber immer spannenden Gesprächs- und Gedankenstoff bietet – kühne Kunst eben!

Für die Mitglieder des Vereins setze ich mich für interessante Aktivitäten und Einblicke in die Arbeit des Mousonturms ein und bin u. a. in der Mitglieder­werbung tätig.

Dr. Stefan Militzer

Für mich ist der Mousonturm ein Brennspiegel, der unsere Zeit unter die Lupe nimmt. Was mich daran besonders begeis­tert, sind die Experimente, durch die sich Künstlerinnen und Künstler die Vergangenheit neu aneignen. Es sind die Erpro­bungen von Zukunft und die Streifzüge auch in entle­gene Areale der Gegenwart.

Als selbständiger Autor und Coach, der auch die experi­mentelle elektronische Musik und das Theatermachen zu seinen Hobbys zählt, sind mir die Entdeckungen, die ich im Turm machen kann, Inspiration und Herausforderung zugleich. Dieses kreative Potenzial will ich helfen zu schützen und fest in der Stadtgesellschaft zu verankern.

Gerlee Tsegmid-Rösch

Geboren wurde ich in der Mongolei, wo ich Ballett am Tanz- und Musikkolleg von Ulaanbaatar studiert und dem mongolischen Staatstheater angehört habe. Vom Fernweh gepackt, zog es mich als moderne Nomadin schon in frühen Jahren hinaus in die Welt. Nach Stationen in Berlin, New York und Paris bin ich nun erneut in Deutschland sesshaft geworden, arbeite in meiner Agentur für mongolische Kunst und Kultur, Mongolian Step, und bin als Kulturbotschafterin der Mongolei tätig.

Was Frankfurt international und modern macht, spiegelt sich in der Arbeit des Mousonturm wider. Ich möchte immer wieder neue Impulse in mein Leben integrieren, genau das wird mir an diesem faszinierenden Ort ermöglicht. Außerdem interessiere ich mich sehr dafür, was hinter den Kulissen passiert. Es ist immer wieder eindrucksvoll zu sehen, wie viele Menschen neben Ihrer Arbeit freiwillig den Mousonturm unterstützen. Für mich ist es ein Privileg, mich auf diesem Wege in meine neue Stadt integrieren zu dürfen.

Nadia Said
Kontakt Geschäftsstelle

Als Art Direktorin, Künstlerin und Kommunikationsberaterin habe ich mehrere Jahre in New York City und Santiago de Chile gelebt und gearbeitet. 

In Schottland habe ich den Master of Letters abgelegt, bevor es mich im Jahr 2018
zurück in die Heimat zog. Im Taunus aufgewachsen fühle ich mich in Frankfurt zuhause.
Der Mousonturm bietet genau das, was mich während meiner zahlreichen Auslandsaufenthalte so fasziniert hat: Inspiration in einem kreativen und internationalen Umfeld.

Als Leiterin der Geschäftsstelle verstehe ich mich als Bindeglied zwischen dem Vorstand
und den Mitgliedern des Freundeskreises und finde es toll, so nahe am Geschehen in
einer besonderen Kultureinrichtung Frankfurts tätig zu sein.